preloader
#happyselling :-)

Für viele Online-Händler:innen ist die Buchhaltung ein leidiges Thema. Zwischen täglichen Bestellungen, Retouren, verschiedenen Zahlungsarten, unterschiedlichen Steuersätzen und dem Verkauf über mehrere Vertriebskanäle (wie Online-Shop, Marktplätze oder POS) wird die Buchhaltung schnell zur Mammutaufgabe. Gerade wenn es darum geht, die Buchhaltung für den Steuerberater oder die Steuerberaterin vorzubereiten, zeigt sich: Wer hier nicht rechtzeitig strukturiert arbeitet, verliert Zeit, Nerven – und im schlimmsten Fall auch Geld.

Denn anders als bei klassischen Ladengeschäften kommen im E-Commerce zahlreiche Besonderheiten zusammen:

  • Verkauf in verschiedene EU-Länder mit unterschiedlichen Steuerregelungen (Stichwort OSS)
  • Teilweise automatisierte Gutschriften und Rückerstattungen
  • Hoher Beleganfall durch Retouren, Transaktionen und Versandkosten
  • Nutzung mehrerer Zahlungsanbieter (PayPal, Klarna, Kreditkarte etc.)
  • Unterschiedliche Rechnungsformate und steuerliche Anforderungen

Damit dein:e Steuerberater:in den Überblick behält und korrekt buchen kann, ist eine systematische und digitale Buchhaltung unerlässlich. Das bedeutet: Alle buchhaltungsrelevanten Daten müssen vollständig, korrekt und möglichst standardisiert zur Verfügung stehen – am besten im DATEV-Format, das viele Kanzleien zur Weiterverarbeitung nutzen.

Warum ist die Buchhaltung für Online-Händler:innen so komplex?

Im Vergleich zu stationären Unternehmen müssen Online-Händler:innen deutlich mehr Buchungsdaten verwalten. Typische Beispiele:

  • Eine Kundin bestellt drei Artikel, retourniert einen, erhält eine Teilgutschrift und zahlt über PayPal – jede einzelne dieser Transaktionen muss korrekt abgebildet werden.
  • Ein Amazon-Händler verkauft in fünf europäische Länder – jeweils mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen, je nach Lieferschwelle oder OSS-Status.
  • Ein Shopify-Shop nutzt Klarna, Stripe und Vorkasse – die Zuordnung der Zahlungseingänge zu den richtigen Rechnungen ist komplexer als in einem Geschäft mit Barkasse.

Hinzu kommt: Viele Buchhaltungsprogramme oder Kanzleien sind nicht auf die dynamischen Prozesse des E-Commerce spezialisiert. Das macht es umso wichtiger, dass du als Händler:in die Buchhaltung so aufbereiten, dass sie problemlos übergeben werden kann – zum Beispiel durch einen sauberen DATEV-Export.

Spezialfall Amazon: Warum die Buchhaltung hier besonders herausfordernd ist

Wenn du als Online-Händler:in über Amazon verkaufst – ob FBM oder FBA – bringt das zusätzliche Anforderungen für deine Buchhaltung mit sich. Amazon erstellt keine klassischen Rechnungen, sondern komplexe Abrechnungsberichte mit Sammelbuchungen, Gebühren und Rückerstattungen. Besonders aufwendig wird es bei grenzüberschreitendem Versand (z. B. via FBA PAN-EU) oder bei Verkäufen im EU-Ausland, bei denen die OSS-Meldung korrekt erfolgen muss.

Diese Komplexität führt dazu, dass viele Steuerberater:innen mit den Amazon-Daten überfordert sind – besonders, wenn sie unsortiert oder unvollständig geliefert werden.

Genau hier setzt unser Partner Amainvoice an: Die spezialisierte Lösung für deine Amazon-Buchhaltung bereitet sämtliche Verkaufsdaten, Gebühren, Rückerstattungen und FBA-spezifischen Transaktionen vollautomatisch und steuerlich korrekt auf. Die Daten werden im DATEV-kompatiblen Format bereitgestellt – inklusive Umsatzsteuer-Logik, Kontenrahmen und optionalem Belegbildexport. So erhältst du und deine Steuerkanzlei genau die Unterlagen, die benötigt werden – ganz ohne manuelle Aufbereitung.

Ob monatliche Abrechnung, Amazon OSS-Reporting oder Intrastat – mit Amainvoice hast du deine Amazon-Buchhaltung jederzeit im Griff.

Wie Billbee Online-Händler:innen bei der Buchhaltung unterstützt

Als zentrale Auftragsabwicklungslösung für Online-Händler:innen vereint Billbee viele Funktionen an einem Ort. Bereits beim Import deiner Bestellungen können Rechnungen automatisch erstellt, steuerlich korrekt ausgezeichnet und in einem Cloudspeicher als Rechnungsarchiv abgelegt werden.

Besonders hilfreich: Billbee unterstützt dich dabei, deine Buchhaltung gezielt für den Export an DATEV oder deinen Steuerberater oder deine Steuerberaterin vorzubereiten. Welche Möglichkeiten du dabei genau hast und wie du den DATEV-Export in Billbee nutzen, zeigen wir in Beitrag

Was Steuerberater:innen wirklich brauchen

Wenn es um die Übergabe Ihrer E-Commerce-Buchhaltung an den oder die Steuerberater:in geht, sind vor allem drei Dinge gefragt: Struktur, Vollständigkeit und Standardisierung. Eine saubere Buchhaltung spart nicht nur Zeit und Kosten auf beiden Seiten – sie sorgt auch dafür, dass steuerliche Fristen eingehalten werden können und keine Nachfragen entstehen.

Doch was genau erwartet dein:e Steuerberater:in von dir als Online-Händler:in?

Die wichtigsten Unterlagen für deine:n Steuerberater:in

Damit deine Buchhaltung korrekt verbucht werden kann, benötigt deine Steuerkanzlei in der Regel:

  • Rechnungen & Gutschriften: Vollständig, nummeriert und mit korrektem Steuersatz. Bei Auslandslieferungen ggf. mit Hinweis auf Steuerbefreiung.
  • Zahlungsübersicht: Welche Rechnungen wurden wann und wie bezahlt (z. B. PayPal, Klarna, Überweisung)? Wurden ggf. Teilzahlungen geleistet?
  • Gebühren & Auszahlungsberichte: z. B. von Amazon, eBay, Shopify Payments, Stripe oder Zahlungsdienstleistern.
  • Retouren- und Gutschriftendaten: Damit Buchungen storniert oder korrigiert werden können.
  • Umsatzsteuerrelevante Informationen: Innergemeinschaftliche Lieferungen, OSS-Verkäufe, B2B-Transaktionen (ggf. mit USt-ID-Prüfung).
  • Ein vollständiges Kassenbuch (falls notwendig)

Diese Daten sollten möglichst digital und idealerweise im DATEV-kompatiblen Format zur Verfügung stehen. Denn viele Steuerberater:innen arbeiten mit DATEV oder Softwarelösungen, die auf DATEV-Strukturen basieren – je besser Ihre Daten vorbereitet sind, desto schneller geht die Verarbeitung.

Häufige Probleme bei der Übergabe

Ohne strukturierte Vorbereitung der Buchhaltung kommt es häufig zu:

  • Doppelten oder fehlenden Buchungen
  • Zahlungen, die nicht zugeordnet werden können
  • Verlust von steuerrelevanten Informationen (z. B. Gutschriften ohne Referenz zur Originalrechnung)
  • Zeitaufwendige Nachfragen durch die Kanzlei

All das kostet nicht nur Zeit, sondern am Ende auch Geld – denn viele Kanzleien berechnen den Mehraufwand entsprechend.

Billbee: So einfach bereitest du die Buchhaltungsdaten für deine Kanzlei auf

Mit Billbee kannst du alle notwendigen Daten strukturiert und sauber exportieren – inklusive der benötigten Zusatzinformationen wie Zahlungsstatus, Steuersätze oder Kundendaten. Besonders praktisch:

  • Rechnungen und Gutschriften werden automatisch erstellt und archiviert.
  • Zahlungseingänge können direkt in Billbee mit dem automatischen Zahlungsabgleich gepflegt und abgeglichen werden.
  • DATEV-kompatible Exporte (z. B. im SKR03- oder SKR04-Format) lassen sich einfach generieren.

Du kannst deine Buchhaltungsdaten entweder monatlich exportieren oder direkt an deine:n Steuerberater:in oder ein Online-Kanzleisystem weiterleiten. Damit entfällt das manuelle Zusammensuchen von Belegen und Zahlungen – und du sorgst für einen reibungslosen Ablauf.

Der DATEV-Export erklärt: So funktioniert’s

Für viele Steuerberater:innen ist der DATEV-Export der zentrale Baustein, um Buchhaltungsdaten effizient weiterzuverarbeiten. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Format zur elektronischen Übergabe von Buchungsdaten, das direkt in Kanzleisoftware importiert werden kann – ganz ohne manuelle Belegerfassung.

Gerade für Online-Händler:innen bietet der DATEV-Export die Möglichkeit, die komplexen Buchhaltungsprozesse im E-Commerce transparent, nachvollziehbar und zeitsparend zu strukturieren.

Was ist ein DATEV-Export?

Ein DATEV-Export ist die digitale Ausgabe Ihrer Buchhaltungsdaten im sogenannten „DATEV-Format“. Diese Daten enthalten z. B.:

  • Buchungssätze (Soll/Haben)
  • Belegnummern und -daten
  • Kontonummern (SKR03 oder SKR04)
  • Steuerkennzeichen
  • Informationen zur Gegenbuchung (z. B. bei Zahlungen)

Dadurch kann deine:e Steuerberater:in die Daten direkt in das Buchhaltungssystem importieren, ohne sie manuell erfassen zu müssen. Das spart Aufwand und reduziert Fehlerquellen.

Warum ist der DATEV-Export im Online-Handel so wichtig?

Im E-Commerce entstehen täglich zahlreiche Buchungen – von der Rechnungserstellung über Zahlungen bis hin zu Gutschriften und Gebühren. Ohne automatisierten Export müssten diese Informationen mühsam zusammengestellt und manuell verarbeitet werden.

Ein sauberer DATEV-Export sorgt dafür, dass:

  • Rechnungen korrekt verbucht werden
  • Zahlungen automatisch zugeordnet sind
  • Retouren und Stornos richtig berücksichtigt werden
  • Steuersätze (z. B. bei OSS-Verkäufen) korrekt abgebildet sind

Kurz gesagt: Ein professioneller DATEV-Export macht deine E-Commerce-Buchhaltung steuerberatertauglich.

DATEV-Export mit Billbee: Schritt für Schritt erklärt

Wenn du deine E-Commerce-Buchhaltung mit Billbee vorbereiten möchtest, ist der DATEV-Export ein zentrales Werkzeug für die Zusammenarbeit mit deiner Steuerkanzlei. Damit du genau weißt, wie du deine Buchungsdaten korrekt übergeben kannst, zeigen wir dir hier Schritt für Schritt, wie der Prozess in Billbee funktioniert.

Voraussetzungen für den DATEV-Export mit Billbee

Bevor du mit dem Export startest, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Du hast deine Verkaufskanäle (z. B. Shop, Marktplätze) korrekt angebunden.
  • Du lässt über Billbee automatisch Rechnungen und Gutschriften erzeugen.
  • Du weißt, ob deine Kanzlei mit dem DATEV-SKR03 oder SKR04 arbeitet. (Billbee orientiert sich am DATEV-SKR03)

Je vollständiger Ihre Daten gepflegt sind, desto reibungsloser funktioniert der Buchhaltungsexport.

So funktioniert der DATEV-Export in Billbee

Unter Einstellungen / Datenexporte im Reiter "DATEV Erlösexport" muss der Erlöseexport beim ersten Mal konfiguriert werden, damit alle Daten korrekt übergeben werden können. Wie das genau funktioniert, kannst du hier auf unserer Hilfeseite nachlesen.

Hast du den Erlöseexport einmal konfiguriert, kannst du ihn entweder manuell exportieren oder mithilfe einer Regel automatisiert exportieren lassen.

Fazit: Mit Billbee und DATEV-Export zur stressfreien Buchhaltung

Gerade im Online-Handel ist die Buchhaltung oft komplexer als in anderen Branchen – viele Verkaufskanäle, unterschiedliche Steuersätze, internationale Kundschaft, Zahlungsanbieter, Gebühren, Rückerstattungen. All das führt dazu, dass sich schnell Fehler einschleichen können, die später zu Problemen bei der Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro führen.

Wer im E-Commerce tätig ist, weiß: Eine strukturierte und digitalisierte Buchhaltung ist kein Nice-to-have, sondern ein echter Wettbewerbsfaktor – gerade wenn du mit einem externen Steuerbüro zusammenarbeitest.

Mit Billbee hast du ein Tool zur Hand, das dich dabei unterstützt:

  • alle Belege automatisch zu generieren,
  • die Buchhaltung effizient zu exportieren und
  • typische Fehler bei der Übergabe an deine Steuerkanzlei zu vermeiden.

Dein Vorteil: Mehr Zeit für dein Kerngeschäft – und weniger Stress mit der Buchhaltung.

Wenn du deine E-Commerce-Buchhaltung mit Billbee automatisieren und professionell vorbereiten möchtest, starte jetzt kostenlos und teste alle Funktionen rund um den DATEV-Export!

👉 Jetzt Billbee 30 Tage kostenlos testen

Titlebild von Dan Dimmock auf Unsplash

20.000+ E-Commerce Brands nutzen Billbee
... und wickeln über 85 Mio. Bestellungen pro Jahr ab
Was kostet das Ganze?
Zu den Preisen