preloader
#happyselling :-)

Dein Posteingang ist im Advent überfüllt – und der deiner Kund:innen auch. Wie schaffst du es, dass deine Weihnachts-E-Mails nicht nur geöffnet, sondern auch geklickt werden und echte Verkäufe generieren? Standard-Newsletter gehen in der Flut unter. Jetzt sind Kreativität und eine klare Strategie gefragt.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du dich mit einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln von der Konkurrenz abhebst. Wir liefern dir nicht nur die Strategie, sondern auch konkrete Ideen und Vorlagen, die du direkt für deinen Online-Shop übernehmen kannst.

Warum 08/15-Weihnachts-E-Mails nicht mehr funktionieren

Jedes Jahr das gleiche Bild: Das Postfach platzt vor generischen Weihnachtsgrüßen und unpersönlichen Rabatt-Codes. Die Folge? Deine E-Mails werden überflogen, ignoriert oder direkt gelöscht.

Als Online-Händler:in musst du dir bewusst sein, dass du in der lautesten Zeit des Jahres um Aufmerksamkeit kämpfst. Die gute Nachricht: Die Öffnungsraten in der Weihnachtszeit sind überdurchschnittlich hoch. Die Menschen wollenkaufen. Deine Aufgabe ist es, ihnen eine E-Mail zu schicken, die sich wie ein Geschenk und nicht wie eine weitere Werbeanzeige anfühlt.

Die Devise lautet: Auffallen, aber mit Stil.

Schritt 1: Das Fundament – Dein festliches Corporate Design

Deine Weihnachts-E-Mails sollten sofort als "deine" erkennbar sein, aber dennoch festliche Stimmung verbreiten. Ein stimmiges Design ist der erste Schritt, um Vertrauen und Wiedererkennungswert zu schaffen.

  • Logo mit Twist: Gib deinem Logo einen kleinen festlichen Touch, z. B. mit einer dezenten Weihnachtsmütze oder einem leichten Schneefall-Effekt.
  • Festliche Elemente: Ergänze dein gewohntes Layout mit dezenten Icons wie Schneeflocken, Sternen oder Lichterketten in deinen Markenfarben.
  • Einheitlicher Look: Sorge dafür, dass dieser festliche Look sich auch auf deinen Social-Media-Kanälen und deiner Website wiederfindet. Das schafft ein professionelles und stimmiges Gesamtbild.

Schritt 2: Betreffzeilen, die Klicks garantieren

Die Betreffzeile ist dein Türsteher. Sie entscheidet in wenigen Sekunden, ob deine E-Mail eine Chance bekommt. Personalisierung ist hier der Schlüssel. Die Namen deiner Kund:innen und weitere Daten kannst du ganz einfach für deine E-Mail-Marketing-Tools direkt aus deinen Billbee-Kundendaten exportieren.

Hier sind einige Beispiele für verschiedene Ansätze:

  • Für einen persönlichen & neugierigen Touch:
    • Beispiel: 🎄 [Vorname], wir haben 10 Geschenkideen für deine Liebsten!
    • Warum es funktioniert: Die direkte Ansprache kombiniert mit einem konkreten Nutzen weckt sofort Interesse.
  • Um Dringlichkeit & einen Rabatt zu kommunizieren:
    • Beispiel: 🎁 Letzte Chance: 15 % auf alles, damit es pünktlich ankommt
    • Warum es funktioniert: Ein klarer Anreiz (Rabatt) wird mit einer wichtigen Deadline (pünktliche Lieferung) verknüpft.
  • Für eine exklusive & emotionale Botschaft:
    • Beispiel: Ein kleines Dankeschön zum Jahresende, [Vorname]!
    • Warum es funktioniert: Diese Zeile klingt persönlich und hebt sich von reiner Werbung ab.
  • Um Interaktivität & Spannung zu erzeugen (z.B. für Adventskalender):
    • Beispiel: ✨ Türchen Nr. 12: Deine heutige Überraschung wartet!
    • Warum es funktioniert: Die Betreffzeile weckt gezielt die Neugier und animiert zum täglichen Öffnen der E-Mail.

Pro-Tipp: Nutze Emojis gezielt, um visuell aufzufallen, aber überlade die Betreffzeile nicht. 🎄🎁✨🔔 sind ideale Eyecatcher.

Schritt 3: 3 E-Mail-Ideen, die wirklich funktionieren (inkl. Vorlagen)

Vergiss langweilige Newsletter! Hier sind drei praxiserprobte Kampagnen, die du direkt umsetzen kannst.

#1 Die persönliche Dankes-E-Mail

Nutze die Weihnachtszeit, um authentisch "Danke" zu sagen. Das stärkt die Kundenbindung mehr als jeder Rabatt.

Betreff: Ein kleines Dankeschön von uns, [Vorname]! ❤️

Text: Hallo [Vorname],

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir vom [Dein Shop-Name]-Team möchten die Gelegenheit nutzen, um einfach mal Danke zu sagen!

Danke für dein Vertrauen und deine Treue in diesem Jahr. Ohne dich wären wir nicht da, wo wir heute sind.

Wir wünschen dir und deinen Liebsten eine wundervolle und entspannte Weihnachtszeit.

Herzliche Grüße,

Das Team von [Dein Shop-Name]

Tipp: Füge ein authentisches Teamfoto in weihnachtlichem Setting ein, um die persönliche Note zu verstärken!

#2 Die clevere Rabatt-Aktion

Rabattcodes sind der Klassiker, aber sie müssen intelligent eingesetzt werden. Sprich gezielt Kund:innen an, die bereits Interesse gezeigt haben.

Betreff: [Vorname], dein Warenkorb wartet schon auf Weihnachten!

Text: Hallo [Vorname],

du hast dir tolle Produkte in deinem Warenkorb angesehen! Damit sie pünktlich zum Fest unter dem Baum liegen, schenken wir dir 10 % auf deine Bestellung.

Schließe deinen Einkauf einfach ab und nutze den Code: FEST10

[Button: Zum Warenkorb]

Wichtig: Kommuniziere klar, bis wann bestellt werden muss, damit die Lieferung pünktlich ankommt! Um diese Fristen einzuhalten, ist ein reibungsloser Ablauf entscheidend. Mit intelligenten Automatisierungsregeln in Billbee sparst du wertvolle Zeit bei der Bestellabwicklung.

#3 Der interaktive E-Mail-Adventskalender

Binde deine Kund:innen über einen längeren Zeitraum und sorge dafür, dass sie deine E-Mails jeden Tag mit Spannung erwarten.

So funktioniert's:

Sende vom 1. bis 24. Dezember täglich eine E-Mail mit einer kleinen Überraschung. Du kannst solche Aktionen ideal über Anbindungen zu E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp oder Klaviyo steuern.

  • Ideen für deine Türchen:
    • Exklusive Rabatte (z. B. "Nur heute: 20 % auf Kategorie X")
    • Ein kostenloser Geschenkartikel zur Bestellung
    • Ein Blick hinter die Kulissen deines Unternehmens
    • Kostenloser Versand für 24 Stunden

Checkliste für deine perfekte Weihnachts-E-Mail

Bevor du auf "Senden" klickst, gehe diese Punkte durch:

  • [ ] Klickstarker Betreff: Ist die Betreffzeile personalisiert und neugierig machend?
  • [ ] Festliches Design: Spiegelt das Layout deinen Marken-Look im Weihnachts-Stil wider?
  • [ ] Klarer Call-to-Action (CTA): Weiß der/die Leser:in genau, was er/sie tun soll?
  • [ ] Bestellfrist kommuniziert: Ist die Deadline für eine pünktliche Lieferung klar ersichtlich?
  • [ ] Mobil-Optimierung: Sieht die E-Mail auf dem Smartphone perfekt aus?
  • [ ] Persönliche Note: Wirkt die E-Mail authentisch und nicht wie eine Massen-Werbung?

Fazit: Dein Schlüssel zu einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft

Weihnachts-E-Mails sind dein direkter Draht zu den Herzen (und Warenkörben) deiner Kund:innen. Mit einer durchdachten Strategie und kreativen Inhalten hebst du dich mühelos von der Konkurrenz ab.

Während du dich auf kreatives Marketing konzentrierst, sorgt Billbee im Hintergrund für Ordnung. Von der zentralen Auftragsabwicklung bis zum automatisierten Versand gibt dir Billbee die nötige Zeit und Sicherheit, um das umsatzstärkste Quartal des Jahres voll auszunutzen.

20.000+ E-Commerce Brands nutzen Billbee
... und wickeln über 85 Mio. Bestellungen pro Jahr ab
Was kostet das Ganze?
Zu den Preisen