preloader
#happyselling :-)

Kaum zu glauben – eben war noch Sommer, und jetzt bereitest du dich schon auf das Weihnachtsgeschäft 2025 und damit auf die umsatzstärkste Zeit des Jahres vor.

Auch der Handelsverband Deutschland e.V. sagt eine weitere Steigerung der Umsätze im E-Commerce voraus*. Dabei entfallen die größten Anteile auf die Branchen Fashion & Accessoires sowie CE/Elektro**.

Damit du als Versender:in optimal auf diese Zeit vorbereitet bist, haben wir einige Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft zusammengestellt – und zeigen dir, wie du sie ganz einfach mit Billbee umsetzen kannst:

Tipp #1: Ankündigung hoher Sendungsmengen

Gerade um Weihnachten gibt es verlockende Rabattaktionen. Mach dir frühzeitig Gedanken über deine Weihnachtsaktionen oder besondere Angebote für deine Kund:innen und kündige große Mengen gerne frühzeitig bei DHL an, damit deine Sendungen pünktlich zum Fest ankommen.

💡 Tipp mit Billbee:
Mit Billbee und DHL kannst du deine Weihnachtsaktionen besonders effizient vorbereiten: Plane Rabattaktionen in deinem Shop oder auf Marktplätzen und steuere sie zentral über Billbee. So behältst du Lagerbestand, Aufträge und Versandlabels auch bei hohem Bestellaufkommen im Blick. Über automatisierte Versandregeln kannst du zudem festlegen, dass bestimmte Bestellungen automatisch mit DHL verschickt werden – inklusive Labeldruck und Sendungsnummern-Übertragung.

Tipp #2: Kulante Umtauschfristen für Weihnachtsgeschenke einräumen

Wer kennt das nicht: Da werden Geschenke rechtzeitig gekauft – und nach der Bescherung muss doch etwas umgetauscht werden. Du punktest bei deinen Kund:innen extra, wenn du in der Vorweihnachtszeit mit besonders kulanten Umtauschmöglichkeiten bis in den Januar wirbst. Das ist auch ein besonderer Anreiz, Bestellungen schon frühzeitig und ohne Risiko zu erledigen.´

Tipp #3: Lieferzeiten zum Tag der Bestellung transparent und prominent kommunizieren

Nach der Bestellung ist die zuverlässige und schnelle Zustellung des Pakets das A und O für die Kundenzufriedenheit. Passe daher die Angabe deiner Lieferzeiten für die Weihnachtszeit stets an die aktuellen Gegebenheiten an. Berücksichtige dabei Faktoren wie Lagerbestand, erhöhtes Bestellaufkommen, Versandaufwand und die Abholzeit deines Logistikers.

Kurz vor Weihnachten sind besonders für Last-Minute-Shopper:innen exakt kommunizierte Lieferzeiten und letzte Bestellmöglichkeiten für Weihnachtsgeschenke besonders wichtig.

💡 Tipp mit Billbee:
In Billbee kannst du deine Auftragsabwicklung flexibel anpassen, wenn sich Lieferzeiten oder Versandprozesse in der Hochsaison ändern. Über automatisierte Workflows lassen sich Bestellstatus und Versandbestätigungen individuell anpassen – so bleiben deine Kund:innen immer auf dem neuesten Stand, auch bei erhöhtem Bestellaufkommen.

Tipp #4 Versandkosten sparen: Das DHL Kleinpaket

Anfang 2025 wurde aus der Warenpost das DHL Kleinpaket. Dank der verbesserten Leistungen ist dies noch interessanter für den Versand: Die Sendungshöhe wurde von 5 cm auf 8 cm erweitert. Noch mehr Leistung bietet die neu inkludierte Haftung bis 20,00 Euro Warenwert je Sendung.

Neu ist zudem die Möglichkeit des Versands von Gefahrgut in begrenzten Mengen bereits ab der ersten Sendung sowie der Service Paketstopp seit dem 1. März 2025. Alle Informationen zum Kleinpaket findest du hier.

💡 Tipp mit Billbee:
Das DHL Kleinpaket kannst du direkt über Billbee nutzen: Integriere dein DHL-Geschäftskundenkonto und erstelle Versandlabels automatisiert aus dem Auftrag heraus – inklusive Haftung, Sendungsverfolgung und Übermittlung der Trackingnummer an deine Kund:innen.

Tipp #5: Über den genauen Sendungsstatus informieren

Ist die Sendung auf den Weg gebracht, möchten Kund:innen genaustens über den Sendungsweg und den Zustellzeitpunkt informiert werden. Dafür kannst du als Extra-Service die Sendungsverfolgung prominent auf deiner Webseite kommunizieren oder auf dhl.de verlinken. Stelle idealerweise auch alle Empfängerinformationen zur Übermittlung des Sendungsstatus bereit.

💡 Tipp mit Billbee:
Wenn du DHL mit Billbee verknüpfst, wird die Sendungsnummer automatisch an deinen Shop oder Marktplatz sowie an deine Kund:innen übermittelt. Damit sparst du Zeit und reduzierst Nachfragen zum Lieferstatus – besonders hilfreich in der stressigen Vorweihnachtszeit.

Tipp #6: Individuelle Paketzustellung zum Wunschtag & alternative Zustellorte

Durch die Versandoptionen Wunschtag oder alternativer Zustellort – wie die Abgabe bei den Nachbar:innen, am gewählten Ablageort, in der nächsten Filiale oder noch unabhängiger in der 24/7 geöffneten Packstation – gibst du deinen Kund:innen die Sicherheit, dass die Sendung rechtzeitig am Wunschort und -tag ankommt.

Tipp #7: Rücksendungen wegen Unzustellbarkeit vermeiden

Es ist für Versand- und Empfangspersonen ärgerlich, wenn aufgrund fehlerhafter Adressen oder unzureichender Angaben sehnlichst erwartete Geschenke wieder den Rückweg in dein Lager antreten müssen.

Den daraus entstehenden Mehraufwand kannst du dir ersparen – mit dem Service Filial-Routing von DHL, den du auch mit Billbee nutzen kansnt. Damit können unzustellbare Sendungen – sowohl Pakete als auch das DHL Kleinpaket – am nächsten Werktag in der Filiale abgeholt werden. Mehr Informationen zum Filial-Routing findest du hier.

Tipp #8: Einfache Retouren-Möglichkeiten anbieten, Fristen verlängern

Kundenfreundliche und transparente Retouren-Optionen sind besonders wichtig, falls das ausgewählte Geschenk doch nicht passen sollte. Die Rücksendung sollte einfach und unkompliziert sein – idealerweise sogar kostenfrei.

Besonders komfortabel ist es, wie bereits erwähnt, Retourenfristen in den Januar zu verlängern, um deinen Kund:innen ein großzügiges Rücksendefenster zu geben.

💡 Tipp mit Billbee:
Auch für Retouren kannst du Billbee nutzen: Erstelle Rücksendelabels automatisiert oder manuell direkt aus der Bestellung. So bleibt der gesamte Versandprozess – von der Bestellung bis zur Rücksendung – zentral in Billbee abgebildet und nachvollziehbar.

Tipp #9 Nachhaltig versenden und kommunizieren

Wer ein besonders hohes Versandaufkommen hat, für den bekommt der Aspekt des nachhaltigen Versands noch mehr Bedeutung. DHL bietet dir als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit einen möglichst niedrigen CO₂e-Fußabdruck im nationalen Warenversand mit den meisten Empfängerservices an, um zusätzliche Wege aufgrund mehrfacher Zustellungsversuche zu vermeiden.

Zusätzlich kannst du durch die Nachhaltigkeitsservices GoGreen und GoGreen Plus deine Emissionen steuern. Damit leistest du einen Beitrag zur Emissionsreduktion in Deutschland, reduzierst deinen eigenen Fußabdruck im Versand und kannst das Thema auch gegenüber deinen Kund:innen kommunizieren.

💡 Tipp mit Billbee:
Wenn du über Billbee mit DHL versendest, kannst du den klimaneutralen Versand  GoGreen über deine DHL Abrechnungsnummer direkt nutzen. Das Label wird automatisch mit dem entsprechenden Hinweis erstellt. So kommunizierst du Nachhaltigkeit transparent und glaubwürdig gegenüber deinen Kund:innen. Seit dem 01. Juli 2025 kannst du den Service GoGreen Plus in den Einstellungen des DHL Geschäftskundenportals konfigurieren. Diese Einstellungen werden dann in Billbee übernommen und GoGreen Plus deinen Sendungen hinzugefügt.

Hier findest du die relevanten Abgabetermine für eine zuverlässige Zustellung zu Weihnachten 2025.

Wir wünschen dir ein erfolgreiches und umsatzstarkes Weihnachtsgeschäft – und jetzt schon alles Gute für 2026!

*Quelle: Handelsverband Deutschland – E-Commerce-Umsätze
**Quelle: Handelsverband Deutschland – Anteile der Branchen am Onlineumsatz

Titelbild von Foto von Karola G auf Pexels

20.000+ E-Commerce Brands nutzen Billbee
... und wickeln über 85 Mio. Bestellungen pro Jahr ab
Was kostet das Ganze?
Zu den Preisen