
14agency
14agency - Dein Partner für Migrationen im E-Commerce. Mit über 10 Jahren Erfahrung im E-Commerce und zahlreichen abgeschlossenen Projekten haben wir uns auf genau ein Thema spezialisiert: Migrationen im E-Commerce.
Du planst den Wechsel zu Shopify und suchst nach einer Lösung für deine Warenwirtschaft? Ein ERP (Enterprise Resource Planning) kann die Antwort sein. Im Agenturalltag von 14agency sind wir regelmäßig mit den Fragen, Anforderungen und Bedenken von Händler:innen konfrontiert. Selbst mittelständische Unternehmen sind sich oft über die Notwendigkeit einer stabilen Shopify ERP-Lösung nicht bewusst und wissen nicht, nach welchen Kriterien sie im Dschungel der ERP-Software auswählen sollen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir die 9 am häufigsten gestellten Fragen zum Thema ERP-Systeme für Shopify.
Ein Shopify-Shop allein deckt nicht alle Anforderungen ab, die du als deutsche:r Online-Händler:in hast. Insbesondere die Rechnungserstellung ist bei Shopify nicht standardmäßig integriert. Ein ERP-System füllt diese Lücke und bietet darüber hinaus zahlreiche Vorteile:
Unser Tipp: Gerade für junge Unternehmen ist es wichtig, von Anfang an auf ein Shopify ERP zu setzen. Ein späterer Wechsel oder das nachträgliche Aufsetzen wird mit wachsender Unternehmensgröße und -komplexität immer aufwendiger.
Die Sorge vor hohen Individualisierungskosten ist verständlich. Große ERP-Anbieter erfordern oft Programmierer:innen oder zertifizierte Berater:innen, was mit hohen Kosten einhergeht. Mit Billbee erhältst du eine intuitive Oberfläche, die du in kurzer Zeit und mit überschaubarem Aufwand einrichten kannst. Auch für nicht-technikaffine Personen ist die Einrichtung der Schnittstellen dank umfassender Dokumentation kein Problem. Solltest du spezielle Funktionen benötigen, stehen dir zahlreiche Partner zur Verfügung – kosteneffizient und ohne dein Budget zu sprengen.
Ein weiterer Vorteil: Mit einem cloudbasierten ERP sind die initialen Kosten überschaubarer, und du sparst dir beispielsweise Wartungskosten.
Eine reibungslose Integration in deine bestehende Systemlandschaft ist essenziell. Die cloudbasierte Lösung Billbee bietet über 120 Schnittstellen und ermöglicht die einfache Verarbeitung deiner Bestellungen sowie eine effiziente Verwaltung deiner Verkaufskanäle. Mit der API können weitere Integrationen realisiert werden. Fehlerquellen durch redundante Daten werden minimiert, und die Datenpflege wird vereinfacht. Neben zusätzlichen Vertriebskanälen, Versand, Buchhaltung und Finanzen gibt es weitere Schnittstellen, die beispielsweise CRM-Systeme anbinden und somit das Zusammenspiel zwischen E-Commerce und Vertrieb optimieren.
Die Anbindung von Verkaufskanälen wie Shopify oder anderen Marktplätzen wie Amazon, Etsy, eBay und Co. kann ein wichtiger Schritt sein, um dein Geschäft zu skalieren und mehr Kund:innen zu erreichen. Während Billbee alle Schnittstellen ohne zusätzliche Gebühren anbietet, können bei anderen Tools oder Apps zusätzliche Kosten entstehen (z. B. Gebühren für die Integration selbst, monatliche Abonnements oder Transaktionsgebühren).Die Anbindung von Shopify funktioniert z. B. mit einer kostenlosen App, die du einfach über den Shopify Appstore herunterladen kannst.
Die Anbindung an Versanddienstleister wie DHL oder DPD ist einfach realisierbar. Die Versandarten deines Shopify Shops können mit dem passenden Versandprodukt, z. B. DHL, zugeordnet werden, was Zeit spart und Fehler vermeidet.Darüber hinaus lassen sich einige Geschäftsprozesse automatisieren, z. B. eine Fulfillmentanfrage an deinen Lieferanten.
Buchhaltungssoftware wie lexware office oder sevdesk ist nahtlos integrierbar und ermöglicht ein effizientes Finanz- und Rechnungswesen. Benutzerdefinierte Vorlagen für Angebote und Rechnungen machen die Anpassung an dein Corporate Design einfach. Zudem bieten diese Tools Funktionen wie automatische Buchhaltung, Umsatzsteuervoranmeldung und DATEV-Export, was die Zusammenarbeit mit deinem Steuerbüro erleichtert.
Ein ERP-System bietet umfassende Funktionen für die Warenwirtschaft (WaWi), die es ermöglichen, den Bestand über mehrere Lagerstandorte hinweg zu verfolgen und zu verwalten. Dies unterstützt die Beschaffung und das Fulfillment, indem es die Verfügbarkeit von Waren in Echtzeit anzeigt und sicherstellt, dass die Bestände über alle Standorte hinweg verwaltet werden. Die Integration mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify ermöglicht eine nahtlose Synchronisierung der Lagerbestände und Warenbewegungen, was zu einer verbesserten Lagerhaltung und einer effizienteren Bestandsverwaltung führt. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Menge an Produkten am richtigen Ort zur richtigen Zeit hast, um die Nachfrage zu erfüllen und Überbestände zu vermeiden.
Ein gutes ERP-System steht und fällt mit dem Support und bietet darüber hinaus umfangreiche Schulungsangebote, um sicherzustellen, dass dein Team das System effektiv nutzen kann. In unserem Agenturalltag bieten wir Kund:innen bei 14agency eine 2-stündige Schulung an, in der wir die grundsätzlichen Funktionen erklären. Hiermit können Kund:innen schon die typischen Alltagsaufgaben bewältigen. Darüber hinaus bietet Billbee selbst unterschiedliche Kurse (z. B. eine kostenfreie Masterclass) und Schulungsmaterialien (z. B. die umfangreiche Hilfeseite) und baut diese aktuell massiv aus.
Neben dem Support gibt es außerdem einen communitybasierten Support. Hier helfen dir erfahrene und zertifizierte Expert:innen bei den gängigsten Problemen.
Ein gutes ERP-System ist entscheidend für die Optimierung von Geschäftsprozessen und unterstützt das Wachstum eines Unternehmens. Billbee bietet hierfür umfangreiche Automatisierungstools, die nicht nur die täglichen Abläufe vereinfachen, sondern auch die Effizienz und Genauigkeit erhöhen. Neben den Kernfunktionen wie Bestellimport, Versandlabeldruck und Rechnungsstellung ermöglicht das System auch einen nahtlosen Bestands- und Zahlungsabgleich.Darüber hinaus können je nach Anwendungsfall weitere Automatisierungen eingerichtet werden, z. B. eine Fulfillmentanfrage an deinen Lieferanten. Auch für E-Commerce-Unternehmen, die international aufgestellt sind, bringt Billbee Skalierungsmöglichkeiten. Die Templates für die Auftragsverwaltung sind mehrsprachig umsetzbar. Außerdem lassen sich Herkunftsländer von Produkten und Identifikationsnummern von Shopify an Billbee übertragen bzw. direkt in Billbee pflegen. Obwohl Billbee sich speziell an Kleinunternehmer:innen richtet, kannst du auch als mittelständisches oder größeres Unternehmen nach deinen Anforderungen mit Billbee arbeiten.
Die Integration eines ERP-Systems in Shopify ist für Händler:innen, insbesondere Startups und Gründer:innen in der Anfangsphase, essenziell, da es zentrale Datenspeicherung, Prozessautomatisierung und verbesserte Lagerverwaltung bietet. Wir als Agentur empfehlen, sich frühzeitig mit der Implementierung eines Shopify ERP zu beschäftigen, um eine solide Basis für ein skalierbares und zukunftsfähiges E-Commerce-Geschäft zu schaffen.