preloader
#happyselling :-)

Möchtest du den durchschnittlichen Bestellwert in deinem Online-Shop erhöhen und gleichzeitig deinen Kund:innen ein besseres Einkaufserlebnis bieten? Intelligente Händler:innen wissen: Käufer:innen lieben es, smart zu shoppen und gute Angebote zu ergattern. Der Einkauf soll dabei so einfach wie möglich sein.

Die Antwort auf diese Anforderungen? Product Bundles!

🚀 In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du mit Produktbündeln im E-Commerce durchstartest, warum beide Seiten – Käufer:innen und Verkäufer:innen – davon profitieren und wie die richtige Software dir die Arbeit massiv erleichtert.

Was genau sind Product Bundles (oder Produktbündel)?

Ein Product Bundle, auch „Produktpaket“ oder „Produktset“ genannt, ist die Kombination von mindestens zwei Produkten, die sich gegenseitig ergänzen. Diese werden zu einem attraktiven Set-Preis verkauft, der in der Regel unter der Summe der Einzelpreise liegt.

Ein Bundle wird wie ein eigenständiges Produkt vermarktet und verwaltet. Dabei gibt es zwei gängige Strategien:

  • Gemischte Bündelung (Mixed Bundling): Die Produkte sind sowohl im Set als auch einzeln erhältlich. Das ist die flexibelste und häufigste Methode.
  • Reine Bündelung (Pure Bundling): Die Produkte können ausschließlich im Set gekauft werden.

Produktbündel sind ein bewährtes Konzept, das du aus jeder Branche kennst: vom Fast-Food-Menü über das Parfum-Geschenkset bis hin zur Tasse mit passendem Tee. Im E-Commerce sind die Möglichkeiten endlos:

  • Elektronik: Smartphone + passende Schutzhülle + Panzerglas
  • Outdoor: Wanderschuhe + Imprägnierspray + spezielle Socken
  • Hobby: Kamera + schützende Tragetasche + Speicherkarte

Einige Unternehmen wie ZOÉ LU haben dieses "Mix-and-Match"-Prinzip sogar zu ihrem Geschäftsmodell gemacht. Sie verkaufen Handtaschen-Sets (Körper, Klappe, Riemen) und bieten Kund:innen zusätzlich einen Rabatt, wenn sie zum Bundle eine weitere Klappe hinzufügen – ein perfektes Beispiel für smartes Up-Selling!

Warum sich Product Bundles für dich und deine Kunden lohnen

Produktpakete sind mehr als nur ein Verkaufstrick. Sie bieten handfeste Vorteile für beide Seiten.

Vorteile für dich als Händler:in:

  • 📈 Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts: Der offensichtlichste Vorteil. Statt eines Produkts verkaufst du direkt zwei oder mehr.
  • 🧠 Vereinfachung für deine Kund:innen: Bei komplexen oder erklärungsbedürftigen Produkten nimmst du deinen Kund:innen die Denkarbeit ab. Welcher Wasserfilter passt zum Kaffeevollautomaten? Dein Bundle liefert die Antwort und die Lösung direkt mit.
  • 📦 Effektiver Abverkauf von Ladenhütern: Kombiniere ein schwer verkäufliches Produkt (Ladenhüter) geschickt mit einem Bestseller. So findet auch dieses Produkt seinen Weg zum Kunden, solange das Gesamtpaket einen echten Mehrwert bietet.
  • 💡 Verbesserte Produktentdeckung: Kund:innen lernen durch Bundles ergänzende Produkte aus deinem Sortiment kennen, die sie sonst vielleicht übersehen hätten.

Vorteile für deine Käufer:innen:

  • 💰 Preisersparnis: Kund:innen sparen Geld im Vergleich zum Kauf der Einzelprodukte – ein starker Kaufanreiz.
  • Komfort und Sicherheit: Der Einkaufsprozess wird einfacher und schneller. Kund:innen müssen nicht lange suchen und können sicher sein, dass die Produkte perfekt zusammenpassen.

Dein 4-Schritte-Leitfaden zur Erstellung profitabler Product Bundles

Du willst direkt loslegen? Mit diesen vier Schritten schnürst du erfolgreiche Produktpakete.

Schritt 1: Die richtigen Produkte kombinieren

Die Auswahl ist entscheidend. Ein unpassendes Bundle wird niemand kaufen. Stelle dir bei jeder Idee diese drei Fragen:

  1. Ergänzen sich die Produkte? Bieten sie zusammen eine bessere Lösung für ein Kundenproblem?
  2. Bleibt die Marge profitabel? Ist deine Gewinnspanne auch nach dem Rabatt noch ausreichend groß?
  3. Bietet das Set einen echten Mehrwert? Ist der Nutzen für den Kunden sofort ersichtlich?

Tipp aus der Praxis: Analysiere deine Bestelldaten! Schau nach, welche Produkte bereits heute häufig zusammen gekauft werden. Das sind deine ersten und sichersten Kandidaten für ein erfolgreiches Bundle.

Schritt 2: Die richtige Preisstrategie finden

Ein Bundle sollte günstiger sein als die Summe seiner Teile, aber immer noch profitabel für dich. Kalkuliere deine Kosten (Einkaufspreis, Marketing, Versand) genau, bevor du einen Set-Preis festlegst. Der wahrgenommene Wert für den Kunden sollte immer höher sein als der Preis, den er zahlt.

Schritt 3: Deine Product Bundles perfekt in Szene setzen

Ein gutes Bundle braucht eine gute Präsentation.

  • Produktbilder: Zeige alle enthaltenen Artikel klar und deutlich. Noch besser: Zeige die Produkte gemeinsam in der Anwendung.
  • Produkttexte: Erkläre den Vorteil des Sets. Warum harmonieren genau diese Produkte so gut? Hebe die Ersparnis und den Komfort klar hervor.

Schritt 4: Die technische Umsetzung im Backend meistern

Dein Online-Shop kann ein Bundle meist problemlos als einzelnes Produkt darstellen. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Bestandsverwaltung.

Was passiert, wenn ein Teilprodukt deines Bundles ausverkauft ist? Das gesamte Bundle darf dann nicht mehr verkauft werden, um Überverkäufe zu vermeiden. Manuelle Kontrolle ist hier fehleranfällig und zeitaufwendig.

Ein Warenwirtschaftssystem, das mit Bundles umgehen kann, ist hier essenziell. Ein solches Tool ist beispielsweise Billbee.

Product Bundles einfach verwalten mit Billbee

In Billbee werden Product Bundles als "Stücklisten" bezeichnet. Eine Stückliste ist ein Set-Produkt, das aus einzelnen Artikeln mit eigenem Lagerbestand zusammengesetzt ist.

Der entscheidende Vorteil: Billbee synchronisiert die Bestände automatisch.

  • Verkaufst du ein Bundle, werden die Bestände der einzelnen Komponenten reduziert.
  • Ist eine Komponente (z.B. der Wasserfilter) nicht mehr auf Lager, wird das gesamte Bundle (der Kaffeevollautomat + Filter) automatisch auf all deinen Verkaufsplattformen als "nicht verfügbar" markiert.

So vermeidest du Überverkäufe und stellst eine reibungslose Abwicklung sicher – egal ob du auf deinem eigenen Shop, bei Amazon oder eBay verkaufst.

➡️ Tiefergehende Informationen dazu findest du in unserer Hilfedatenbank zum Thema Stücklisten bei Billbee.

Fazit: Starte jetzt mit Product Bundles!

Product Bundles sind eine der effektivsten Methoden im E-Commerce, um den Umsatz zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern und Lagerbestände clever zu verwalten. Mit einer durchdachten Strategie und der richtigen technischen Unterstützung steht deinem Erfolg nichts mehr im Wege.

Bist du bereit, deine Verkäufe auf das nächste Level zu heben? Teste Billbee jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich. Finde heraus, wie einfach die Verwaltung deiner Product Bundles sein kann!

20.000+ E-Commerce Brands nutzen Billbee
... und wickeln über 85 Mio. Bestellungen pro Jahr ab
Was kostet das Ganze?
Zu den Preisen