preloader
#happyselling :-)

Du möchtest deine Produkte online verkaufen, stehst aber vor der großen Frage: Wo fängst du an? Amazon, eBay, Etsy oder doch ein ganz anderer Kanal? Die Wahl des richtigen Marktplatzes ist einer der wichtigsten Hebel für deinen Erfolg. Ein passender Marktplatz kann dir einen riesigen Strom an neuen Kundinnen und Kunden bringen, während die falsche Wahl zu hohen Kosten und Frustration führt.

In diesem Leitfaden vergleichen wir die größten und wichtigsten Online-Marktplätze, zeigen dir ihre Stärken sowie Schwächen und helfen dir, die perfekte Plattform für deine Produkte und Ziele zu finden.

Die Giganten im direkten Vergleich: Amazon, eBay & Etsy

Jeder Marktplatz hat seine eigene Zielgruppe und Spielregeln. Schauen wir uns die drei bekanntesten Plattformen im Detail an.

Amazon: Der unumstrittene Riese

Amazon ist mehr als nur ein Marktplatz – es ist für viele die erste Anlaufstelle für Produktsuchen. Hier präsent zu sein bedeutet, Zugang zu einer gigantischen, kaufbereiten Zielgruppe zu haben.

Für wen ist Amazon ideal? Für Händler:innen mit standardisierten Produkten, die in größeren Mengen verkauft werden können. Elektronik, Haushaltswaren, Bücher oder Zubehör laufen hier besonders gut.

  • Die größten Vorteile:
    • Enorme Reichweite: Du erhältst sofortigen Zugang zu Millionen potenzieller Kund:innen.
    • Hohes Kundenvertrauen: Käufer:innen vertrauen der Marke Amazon und kaufen dort gerne ein.
    • Starke Logistiklösung: Mit "Fulfillment by Amazon" (FBA) kannst du Lagerung, Verpackung und Versand direkt an Amazon auslagern.
  • Die Nachteile:
    • Extrem hohe Konkurrenz: Du konkurrierst mit tausenden anderen Händler:innen und oft auch mit Amazons Eigenmarken.
    • Hohe Gebühren: Verkaufsprovisionen und mögliche FBA-Gebühren können deine Marge schmälern.
    • Starker Preisdruck: Der Wettbewerb findet oft über den Preis statt, was es schwierig machen kann, profitabel zu bleiben.

eBay: Der flexible Alleskönner

eBay startete als Auktionshaus und hat sich zu einem vielseitigen Marktplatz entwickelt, auf dem du fast alles verkaufen kannst – von Neuware über B-Ware bis hin zu Sammlerstücken.

Für wen ist eBay ideal? Für Händler:innen, die eine große Vielfalt an Produkten anbieten, darunter auch gebrauchte oder seltene Artikel. Die Plattform bietet Flexibilität durch Auktions- und Festpreisformate.

  • Die größten Vorteile:
    • Vielfältige Verkaufsformate: Du kannst selbst entscheiden, ob du Produkte zum Festpreis anbietest oder spannende Auktionen startest.
    • Breite Zielgruppe: Von Schnäppchenjäger:innen bis zu Sammler:innen findest du auf eBay für fast jedes Nischenprodukt einen Käufer oder eine Käuferin.
    • Etablierte Plattform: eBay ist eine weltweit bekannte und vertrauenswürdige Marke.
  • Die Nachteile:
    • Komplexe Gebührenstruktur: Die Kosten können je nach Kategorie und Verkaufsformat variieren, was die Kalkulation erschwert.
    • Geringerer Marken-Fokus: Im Vergleich zu Amazon oder Etsy steht bei eBay oft das einzelne Produkt und der Preis im Vordergrund, weniger der Aufbau einer Marke.

Etsy: Die Heimat für Kreatives und Handgemachtes

Etsy ist der führende Marktplatz für alles, was einzigartig, handgemacht oder Vintage ist. Wenn deine Produkte eine persönliche Note haben, bist du hier genau richtig.

Für wen ist Etsy ideal? Für kreative Unternehmer:innen, Künstler:innen und kleine Manufakturen, die Schmuck, Kunst, personalisierte Geschenke oder Vintage-Artikel verkaufen.

  • Die größten Vorteile:
    • Spitze Zielgruppe: Du triffst auf Kund:innen, die gezielt nach besonderen und individuellen Produkten suchen und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.
    • Starker Community-Gedanke: Etsy unterstützt Händler:innen aktiv dabei, ihre eigene Marke aufzubauen und eine Beziehung zu ihrer Kundschaft zu pflegen.
    • Wachsende Beliebtheit: Der Trend zu nachhaltigen und einzigartigen Produkten lässt Etsy stetig wachsen.
  • Die Nachteile:
    • Strikter Produktfokus: Massenware ist hier tabu. Deine Produkte müssen handgemacht, Vintage oder Künstlerbedarf sein.
    • Hoher Aufwand: Da viele Produkte Einzelanfertigungen sind, ist der Produktionsaufwand pro verkauftem Artikel oft höher.
Schon einen Schritt weiter? Wenn du merkst, dass deine Produkte auf mehreren Marktplätzen erfolgreich sein könnten, wird es schnell unübersichtlich. Bestellungen hier, Lagerbestand da – wie behältst du den Überblick? 👉 Entdecke, wie Billbee dir den Rücken freihält, und teste die Software 30 Tage kostenfrei!

Ein Blick auf spezialisierte Marktplätze

Neben den großen drei gibt es eine wachsende Zahl von Plattformen, die sich auf bestimmte Nischen konzentrieren. Hier sind einige spannende Alternativen:

  • OTTO Market: Ehemals ein klassischer Versandhändler, hat sich OTTO zu einem starken deutschen Marktplatz mit Fokus auf Einrichtung, Mode und Technik entwickelt.
  • Kaufland.de: Ein schnell wachsender Allround-Marktplatz in Deutschland, der sich als starke Alternative zu den US-Riesen etabliert und mittlerweile auch europäisch expandiert.
  • Zalando: Die unangefochtene Anlaufstelle für Mode, Schuhe und Accessoires in Europa. Ein Muss für ambitionierte Modehändler:innen.
  • limango: Eine führende Plattform für Familien, die sich auf Produkte rund um Kinder, Baby und Haushalt spezialisiert hat.

Der nächste Schritt: Vom ersten Marktplatz zum Multichannel-Erfolg

Du hast den passenden Marktplatz gefunden und die ersten Verkäufe laufen? Herzlichen Glückwunsch! Viele erfolgreiche Händler:innen stellen schnell fest, dass ihre Produkte auch auf anderen Plattformen gefragt sind. Sie beginnen, auf Amazon, eBay und vielleicht sogar im eigenen Onlineshop gleichzeitig zu verkaufen. Das nennt man Multichannel-Vertrieb.

Doch dieser Wachstumsschritt bringt neue Herausforderungen mit sich:

  • Wie verwaltest du Bestellungen aus verschiedenen Kanälen, ohne den Überblick zu verlieren?
  • Wie stellst du sicher, dass der Lagerbestand auf allen Plattformen immer aktuell ist, um Überverkäufe zu vermeiden?
  • Wie viel Zeit kostet es, Rechnungen zu schreiben und den Versand für jeden Kanal einzeln zu bearbeiten?

Genau hier kommen smarte Tools ins Spiel.

So meisterst du den Verkauf auf mehreren Kanälen: Die Rolle von Billbee

Anstatt dich im täglichen Chaos aus Bestellungen und Bestandslisten zu verlieren, bündelt eine Software wie Billbee alle deine Verkaufskanäle in einer zentralen Oberfläche. Stell es dir wie eine Kommandozentrale für dein E-Commerce-Business vor.

  • Zentrale Bestellverwaltung: Egal ob eine Bestellung von Amazon, Etsy oder deinem Shopify-Shop kommt – sie landet direkt in Billbee. Du bearbeitest alles an einem Ort. Das spart Zeit und verhindert Fehler.
  • Automatischer Bestandsabgleich: Verkaufst du einen Artikel auf eBay, wird der Bestand automatisch auf Amazon und allen anderen angebundenen Kanälen aktualisiert. Überverkäufe gehören damit der Vergangenheit an. Hier erfährst du mehr über den Bestandsabgleich mit Billbee.
  • Automatisierung, die dir Zeit schenkt: Erstelle Regeln, die Routineaufgaben für dich erledigen. Vom automatischen Rechnungsversand über die Erstellung von Versandetiketten bis hin zur Kundenkommunikation – Billbee nimmt dir die Arbeit ab, damit du dich auf das Wachstum deines Geschäfts konzentrieren kannst. Sieh dir hier an, welche Marktplätze und Shops du mit Billbee anbinden kannst.

Fazit: Die richtige Strategie für nachhaltiges Wachstum

Die Wahl des richtigen Marktplatzes ist dein Fundament für einen erfolgreichen Start im E-Commerce. Analysiere deine Produkte und deine Zielgruppe, um herauszufinden, welche Plattform das größte Potenzial für dich birgt.

Sobald dein Geschäft wächst und du bereit für den Verkauf auf mehreren Kanälen bist, ist ein Tool wie Billbee der Schlüssel zur Skalierung. Es hilft dir, deine Prozesse zu professionalisieren, effizienter zu arbeiten und den Überblick zu behalten.

Mit der richtigen Kombination aus Marktplatzstrategie und smarten Tools bist du bestens gerüstet, um dein E-Commerce-Business nachhaltig aufzubauen und erfolgreich zu machen.

20.000+ E-Commerce Brands nutzen Billbee
... und wickeln über 85 Mio. Bestellungen pro Jahr ab
Was kostet das Ganze?
Zu den Preisen