Wir haben lange darauf gewartet und endlich ist es so weit: unsere Billbee-Firmenbienen ziehen bei unserer Imkerin Lea ein! Was es mit den Firmenbienen auf sich hat und wie auch du deinen Beitrag zum Bienenschutz leisten kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Unsere 250.000 fleißigen Mitarbeiter:innen 🐝
Auf diesen Tag haben wir in den letzten paar Monaten lange darauf hingefiebert: den Einzug unserer Bienen!
Die 250.000 fleißigen und summenden Billbee-Mitarbeiter:innen leben auf einer beschaulichen Obstwiese bei Detmold. Doch warum genau Detmold? Dadurch, dass wir bei Billbee zu 100 % remote arbeiten, mussten wir uns auf eine Heimat unserer Bienen festlegen. Viele Unternehmen wählen dazu klassischerweise den Firmensitz aus, sodass die Arbeit der Bienen in der Mittagspause von allen Mitarbeiter:innen bestaunt werden kann. Das gestaltet sich natürlich ein bisschen schwieriger, wenn alle Mitarbeiter:innen im Homeoffice arbeiten. Schnell fiel die Entscheidung auf Detmold – und zwar aus Billbee-historischen Gründen! Detmold ist nicht nur bekannt durch seine Nähe zum Teutoburger Wald und dem Hermannsdenkmal, sondern es ist auch der Geburtsort von Billbee. Jan gründete Billbee damals von zu Hause aus, also aus Detmold. So war auch das erste Büro, was es natürlich längst nicht mehr gibt, in der Innenstadt von Detmold. Da war uns ziemlich schnell klar, dass keine andere Heimat für unsere 250.000 fleißigen Bienen infrage kommt als Detmold.
So ein Einzug bedarf natürlich einiges an Vorbereitungen. Fünf riesengroße Kartons sind bei unserer Imkerin Lea eingetrudelt. Von Böden über Brut- und Honigräume bis hin zu Klima- und Witterungsschutzdeckeln – alle Einzelteile sollten am Ende zu fünf sog. Beuten zusammengebastelt werden. Beuten sind die Holzkästen, die das traute Heim und Homeoffice zur Honigproduktion der Bienen werden. Zu guter Letzt bekamen die Beuten noch einen Anstrich mit Leinöl, Leinölfirnis, Terpentinöl und Bienenwachs zum Wetterschutz, damit alles vorbereitet ist für den Einzug!

Wir freuen uns dabei zuzusehen, was unsere fleißigen Mitarbeiter:innen anstellen in der nächsten Zeit! Hoffentlich schmeißen sie eine ordentliche Einweihungsparty ihrer Beuten :)
Über das PROJEKT 2028
Bienenschutz ist Insektenschutz ist Artenschutz ist Schutz der Biodiversität – so fasst Hektar Nektar ihr Engagement zusammen. Hektar Nektar ist ein österreichisches Start-up mit Sitz in Wien, welches 2017 gegründet wurde und sich auf die Fahne geschrieben hat, mit dem PROJEKT 2028 die Bienenpopulation in Deutschland und Österreich innerhalb von 10 Jahren um 10 % zu steigern. Somit ist Billbee Teil der größten digitalen Bienenschutzinitiative!
„Bis jetzt konnten wir mit PROJEKT 2028 und der Unterstützung der Wirtschaft mehr als 24 Millionen Bienen retten. Dank Billbee kommt jetzt eine weitere Viertelmillion dazu.“
Martin Poreda, Gründer und CEO Hektar Nektar
Bienen sind nicht nur ein Teil unseres Ökosystems, sondern auch unseres Unternehmensnamen und unserer Unternehmenskultur! Was die Bienen zur biologischen Vielfalt beitragen, wollen wir als Unternehmen bei ihnen abschauen, um für mehr Vielfalt im E-Commerce zu sorgen – genau dafür steht Billbee. Ohne die Biene könnten Pflanzen nicht mehr bestäubt werden, bis hin zum Aussterben. Das gilt es zu vermeiden, um die Vielfalt in unserem natürlichen Ökosystem aufrecht zu halten und genau deshalb ist die Biene so schützenswert!
Leiste auch du deinen Beitrag!
Bienen sind schützenswert und wichtig für unsere natürliche Vielfalt. Ohne Bienen können keine Pflanzen mehr bestäubt werden, bis hin zum Aussterben der Pflanzen. Denn 80 Prozent aller Pflanzen werden durch Honig- und Wildbienen bestäubt. Und wusstest du, dass Bienen auf Platz drei der Nutztiere hinter Schweinen und Rindern sind? Damit die Bienenpopulation weiter bestehen bleiben kann und sogar noch weiter wächst, kannst du eine Bienenpatenschaft übernehmen. Schau’ dafür direkt bei Hektar Nektar bei, um mit der Bienenpatenschaft deinen Teil zum PROJEKT 2028 und dem Bienenschutz beizutragen.